Die Vorträge des 69. FOT Kongresses
Die freigegebenen Vorträge des 69. FOT Kongresses in Pforzheim
stehen Ihnen bis zum 23.11.2025 hier zur Verfügung.
Vortrag
Referent
Freitag
Block 1
10:00
easystep-Vorfußprothese, thermoplastische Schaft-
anpassung bei Umfangsänderungen des Stumpfes
T. Geßler, Jauch
Block 1
10:15
Exopulse Suit. Die neue Generation der
Neuromodulation
D. Skibba, Otto Bock
Block 1
10:30
Schaftfertigung
J. Volkmar, Otto Bock
Block 1
10:45
Vergleich Mikroprozessor gesteuerte Kniegelenke mit
und ohne Motorunterstützung
F. Hoffmann, Teufel
Block 2
12:15
Aerofit – Versorgungslösung für verbessertes
Stumpf-/Schaftklima
R. Sommermann, Össur
Block 2
12:30
GLIDE Vektorsteuerung für myoelektrische
Armprothesen
M. Menzel, Neuhof
Block 3
14:30
Unitos Smart Kniegelenksystem
J. Klopf, Protheseus
Block 3
14:45
Innovative Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie für
Silikonliner
E. Gibson, Motiontech
Block 4
15:30
Stehen in der Therapie neu gedacht
M. Pfrommer, BESS
Block 4
16:15
Wie gut kann – oder muss – ein additiv gefertigter
Kopfschutzhelm sein?
C. Rauen, neja
Samstag
Block 1
09:10
Keynote: Kinderversorgung – Strukturen neu denken
und so gemeinsam Zukunft sichern. Yes, we can!
C. Hennemann, Dortmund
Block 1
09:30
Herausfordernde Versorgungen - Technik versus
Kosten
R. Martig, Freiburg
Block 1
09:45
Wachsender Markt und schwindende Mittel – Blick
und Angst der Kostenträger
C. Strangmann, Dortmund
Block 1
10:00
What we can learn from the chicken –
Dehnungshypertrophie im Menschen
PD Dr. K. Warneke, Jena
Block 1
10:15
ProUganda – Chance auf ein neues Leben
S. Dirks, Oldenburg
Block 2
11:15
Aspekte der Wirbelsäulenstabilisierung bei Quer-
schnitt-Patienten
J. Vastmans, Murnau
Block 2
11:45
Versorgung mit Orthesen – wie weit kann es gehen?
G. Allmendinger, Bad
Krozingen
Block 2
12:00
Querschnittgelähmt im Rollstuhl - Tipps und Hinweise
für die Erst- und Folgeversorgung
M. Merbitz, Murnau
Block 2
12:30
Querschnitt – ist mein Alltag
S. Lanfranco
Block 3
14:15
Die Mechanik der Stabilität: Eine Kunst in der
Hilfsmittelversorgung
P. Niesner, Edingen-
Neckarhausen
Block 3
14:30
Ausbildung in der Orthopädietechnik
L. Schweiker, Besigheim/
Ottmarsheim
Block 4
16:15
Möglichkeiten der orthopädieschuhtechnischen Ver-
sorgung beim diabetischen Fußsyndrom
D. Molitor, Osnabrück
Sonntag
09:05
Bericht Junges Forum 2025
A. Reim, Mainz
Block 1
09:30
Praxistauglich und passgenau – eine myoelektrische
Unterarmprothese im Fokus
H. Schoeneich, Köln
Block 2
11:30
Schleifst du noch oder druckst du schon?
O. Winkler, Dresden
Block 2
11:45
Additive Fertigung in der Silikontechnik
B.Sc. T. Kempf, Tübingen
Block 3
12:30
Spielerische Rehabilitation für Zuhause
B.Sc. E. Markowski,
Dortmund
Block 3
13:00
Ein Blick in die Werkstatt – Bau einer reziproken
Geh-Orthese
J. Ehmer, Mainz